Customer Experience: Analog & Digital
«Warum ist Customer Experience wichtig für uns als Unternehmen?»
Das Kundenerlebnis ist das Ergebnis der Interaktionen zwischen Kunden und Ihrem Unternehmen während der Dauer ihrer Beziehung. Dabei gibt es heute für Kunden keine Grenzen mehr zwischen digitalen und analogen Kontaktpunkten:
Wir sind in beiden Welten zuhause und darauf spezialisiert, in Customer-Experience-Projekten die Qualität der Kundenerlebnisse und damit die Kundenzufriedenheit und Weiterempfehlungsrate zu steigern.
Unsere Methode: Systematisch zu Kundenzufriedenheit
Für einen ganzheitlichen Customer Experience Boost gehen wir mit unseren Kunden systematisch drei Schritte: Explore, Define und Transform. Im ersten Schritt definieren wir die Ausgangslage und Rahmenbedingungen, den Fokus und die relevanten Personas. Anschliessend erheben wir in den IST-Customer Journeys zentrale Potenziale, die wir im nächsten Schritt zu Handlungsbereichen zusammenfassen und priorisieren. Davon leiten wir den Umsetzungsplan ab, den wir im letzten Schritt zusammen mit unseren Kunden umsetzen – inklusive Prototyping, Validation, Enabling und Controlling.




Unsere Customer-Experience-Angebote im Detail
- Customer Experience Boost: Durchgängige Überprüfung und Verbesserung der Kundenerlebnisse, etappiert nach Kundenprozessen
- Kundensegmentierung: Identifikation unterschiedlicher Gruppen bei bestehenden und potenziellen Kunden nach relevanten Merkmalen zur gezielten Ansprache und Bedienung passender Produkte und Dienstleistungen (mit qualitativen und quantitativen Methoden)
- Persona Entwicklung: Entwicklung typischer Vertreter*innen Ihrer Kundensegmente (mit qualitativen und quantitativen Methoden auf Basis der Persona-Plattform POWDIENCE)
- Digitale Marketing Strategie: Definieren der digitalen Marketing-Massnahmen, die den grössten wirtschaftlichen Mehrwert für Ihr Unternehmen bringen (inkl. Ziele, KPIs und Umsetzungsplanung)
Wieso Exploit?
Kunden wirklich verstehen
Mit unseren bewährten Methoden stellen wir sicher, dass Sie ihre Kunden wirklich verstehen: Statt nur auf spekulativen und qualitative Daten zu setzen bei der Definition von Personas und ihren Kundenerlebnissen, nutzen und interpretieren wir auch quantitative Grundlagen (Daten). So stellen wir sicher, dass Ihre zentralen Instrumente für Kundenorientierung im Unternehmen nicht spekulative Hirngespinste bleiben, sondern auch wirklich Nutzen liefern.
Ganzheitliches Verständnis
Kunden sehen keine Grenzen mehr zwischen digitalen und analogen Kontaktpunkten (sog. Touchpoints) – wir genau so wenig. Deshalb wissen wir um die Wichtigkeit, Customer Experience ganzheitlich anzusehen: also keinen Unterschied mehr zu machen zwischen analogen und digitalen Kanälen und Kontaktpunkten. Digitale Touchpoints gewinnen jedoch aufgrund des veränderten Medienkonsums der Kunden immer mehr an Bedeutung – und hier sind wir Experten.
Rasch zur Lösung
Als langjährige Experten in der Gestaltung von dialog- und verkaufsorientierten Kundenerlebnissen können wir rasch Lösungen erarbeiten. Wir wenden neuste Erkenntnisse der Kundenführung an, arbeiten pragmatisch mit unseren Kunden und realisieren so rasch Resultate.
Hört sich gut an?
Bramwell Kaltenrieder freut sich auf einen ersten Austausch mit Ihnen und stellt mit Ihnen Ihr optimales Package zusammen.


Bramwell Kaltenrieder
Managing Consultant mit Fokus Strategie und Innovation
Berufliche Stationen
Seit 2017- Exploit Management Advisory: Gründer, Management Consultant mit Fokus Digitale Transformation, Innovation, Digital Marketing
- Berner Fachhochschule: Professor für Digital Business und Innovation
- «Digital Transformation Award»: Jury-Präsident (Digital Economy Awards)
- Crosswalk: Mitgründer, Managing Partner, Management Consultant mit Fokus Digitale Transformation, Innovation, Digital Marketing
- Goldbach Group: Strategy Officer Goldbach Interactive / Mitglied der Konzernleitung
- Goldbach Interactive Schweiz: Managing Director, Digital-Strategieberatung, Mitgründer
- Pixelpark Schweiz: Leitung Beratung & Kreation / GL-Mitglied
Sprachen
- D / F / E
Ausbildung
- Advanced Executive Program in Management, Innovation and Technology (MIT Sloan, Boston)
- Kommunikationsmanagement (Universität St. Gallen)
- BWL-Nachdiplom (FHNW)
- Informatik-Ing. FH (FH Biel-Bienne)
Publikationen
- u.a. «Digital Maturity & Transformation Report 2015-2017» gemeinsam mit Universität St.Gallen (Prof. Dr. Andrea Back, Dr. Sabine Berghaus).